3.13.5.3 Fenster 'Tabellendaten importieren'

Verwandte Themen
3.13.5.1 Tabellendaten importieren
Dieses Fenster ermöglicht den Import von ASCII-Dateien bzw. DDF-Datenbanken in die bearbeitete Datenbank.
Sie öffnen dieses Fenster, indem Sie zunächst im Tabellenverzeichnis (3.11.1) die Tabelle, in die importiert werden soll, markieren und danach die Option 'Daten importieren' des Menüs 'Daten' der Hauptmenüzeile bzw. des Kontextmenüs des Tabellenverzeichnisses auswählen.
Datenquelle auswählen
In dieser Ansicht wird festgelegt, aus welcher Datenquelle Informationen in die Zieltabelle importiert werden sollen.
Sie geben die Datenquelle im Textfeld 'Datei' an.

Felder und Bereiche:
ASCII-Import
Dieses Fenster ermöglicht den Import von ASCII-Dateien in die bearbeitete Datenbank.
Im oberen Teil des Fensters wird ein Auszug der zu importierenden Textdatei dargestellt.
Im unteren Teil des Fenster können Abbildungsvorschriften zwischen der Textdatei und der Tabelle angegeben werden.
Wenn für ein Feld der Ziel-Datenbank keine Abbildungsvorschrift gefunden werden kann, bleibt der Inhalt des Feldes leer, es sei denn, dass für das Feld eine gesonderte Initialisierungsvorschrift (z.B. AUTO-Werte) besteht.

Felder und Bereiche:
Zuordnungsvorschriften für ASCII-Datenquellen
Diese Ansciht erscheint beim Import von Daten aus CSV- und anderen ACSII-Dateien.
SIe müssen hier festlegen, ob es sich um eine Datei mit Spaltenbegrenzungen oder mit festen Blocklängen handelt.
Bei vorhandenen Spaltenbegrenzungen wird durch eine Zuordnungsvorschrift festgelegt, welche 'Spalte' der Datei auf welche Tabellenspalte der Zieltabelle abgebildet werden soll. Die Spalten in der Datei werden dabei ab 1 gezählt.
Bei Importen aus Dateien mit festen Blockgrößen muss für jede Zuordnungsvorschrift die Position des ersten und des letzten Zeichens jedes Blocks festgelegt werden. Die Position des ersten Zeichens jeder Zeile hat den Wert 1.


Felder und Bereiche:
Spaltenzuordnungen bei ODBC/LDO-Datenquellen
Dieser Bereich erscheint nur, wenn die ausgewählte Datenquelle über ODBC abefragt wird oder eine DDF-Tabelle ist.
Hier legen Sie fest, welche Spalten der Datenquelle auf welche Spalte der Tabelle abgebildet werden soll.

Felder und Bereiche:
Zuordnungsvorschriften für ODBC- und LDO-Tabellen
Bei Importen von ODBC- und LDO-Tabellen, wird durch eine Zuordnungsvorschrift festgelegt, welche Tabellenspalte der Datenquelle auf welche Tabellenspalte der Zieltabelle abgebildet werden soll. Jede Zuoprdnungsvorschrift umfasst also die Angaben für genau zwei Tabellenspalten.

Felder und Bereiche:
Verarbeitung importierter Datensätze
In dieser Ansicht legen Sie fest, wie die Datensätze der Datenquelle und der Tabelle behandelt werden sollen.
Neben der Option, die gesamte Datenquelle vollständig zu übernehmen und den alten Inhalt der Tabelle zu löschen, können Sie u.a auch veranlassen, dass vorhandene Datensätze aktualisiert werden.

Felder und Bereiche: